Willkommen zum

ITCS Köln

12. September - 2025

Tech Konferenz - IT-Jobmesse - Festival

Der Countdown läuft! 🚀

Tage
Stunden
Minuten

„How to ITCS“ - Keyfacts und alles, was du wissen musst 🚀

Tech Konferenz

5 Bühnen und über 50 Vorträge von Top-Speakern aus der Tech-Welt. Das ist der ITCS, topaktuelle Tech-Themen, interaktiv und authentisch! Hier ist für jeden etwas dabei.

Festival

Jeder braucht mal eine Pause. Bei einer Runde am Tischkicker, Tischtennis oder einem heißen Match in der Gaming Area. Selbst Gerüchte über eine Afterparty machen in den Chillout Areas die Runde.

IT - Jobmesse

Vom Startup bis zum Weltkonzern. Am Messestand kannst du direkt die Tekkies aus den Unternehmen kennenlernen, exklusive Einblicke in deren IT-Projekte erhalten und deinen neuen Traumjob finden.

Wer?

Studierende & Berufstätige

Wann?

Freitag 12.09.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Einlass 09:30 – 15:45 Uhr

Wo?

XPOST
Gladbacher Wall 5
50670 Köln

Was?

Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest du weiter unten.

Afterparty!

Um 16 Uhr startet die ITCS-Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.

#noDresscode

Frei nach „come as you are“ wirst du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!

Die Aussteller - Lerne die Top-Unternehmen aus der IT-Branche kennen.

Nicht umschalten! ☄️

Stand: tba

8AI

Stand: tba

Mitarbeiter: 250

Stand: tba

Stand: D23

Mitarbeiter: 3.900

Stand: D12

Mitarbeiter: 3

Stand: D34

Mitarbeiter: 400

Stand: tba

Mitarbeiter: 50

Stand: D32

Mitarbeiter: 1.800

Stand: A32

Mitarbeiter: 4.500

Stand: tba

Mitarbeiter: 6.000

Stand: tba

Mitarbeiter: 265.000

Das Programm wächst täglich an, bis dich am Messetag 40+ Talks mit topaktuellen Tech-Themen erwarten!

ALDI is transforming the checkout experience through innovative custom development rather than standard software solutions. By showcasing examples like CHOP with its innovative Dual Shoot feature, ALDI demonstrates how their tailored approaches enhance operational efficiency and customer satisfaction. Join them to discover how they create unique solutions that set ALDI apart in the retail landscape and how you can be a part of this exciting journey!

Themengebiet: Softwareentwicklung

Dana Chalal, Business Analyst Self-Checkout Client

Dana.jpg

Was braucht es wirklich, um IT-gestützte Veränderungen in globalen Supply Chains erfolgreich umzusetzen? Erfahrungswerte und Best Practices.

Themengebiet: Digitale Transformation

Tobias Dultmeyer, IT Manager Supply Chain Solution Architecture

BIld-Tobias-1-1.jpg

KI als Gamechanger – auch bei der Bundeswehr! Welche Vorteile der Einsatz von KI bietet und welchen Herausforderungen sich die Bundeswehr dabei stellen muss, erfahrt ihr von Sophie Lichtenberg, Customer Solution Manager bei der BWI. Freut euch auf spannende Einblicke in Sophies Arbeit beim primären Digitalisierungspartner der Bundeswehr!

 

Themengebiet: AI

Sophie Lichtenberg, Customer Solution Managerin - Analytics & Simulation

Sophie-Lichtenberg-500x500-1.jpg

Backups sind oft die letzte Verteidigungslinie gegen Datenverlust und Cyberangriffe – doch was, wenn genau diese Rettungsanker selbst kompromittiert werden? In diesem Vortrag erfährst du, wie moderne Sicherheitsstrategien wie Immutable Backups, Segregation of Duties und Integrity Checks dein Backup wirklich unantastbar machen. Lerne, worauf es ankommt, um dein Backup nicht nur zu haben, sondern ihm auch vertrauen zu können.

Themengebiet: Cyber Security

Daniel Jungheim, System Engineer

Jungheim_Daniel.jpg

Eine moderne IT lebt von starken, sicheren Netzwerken! Um End-Anwendern weltweit innovative Cloud-Services und Business-Applikationen bereitstellen zu können, bedarf es einer leistungsfähigen Infrastruktur und Vernetzung, die Maßstäbe setzt.

In ihrem Vortrag erfährst Du mehr darüber, wie nicos modernste Technologien von führenden Herstellern wie Cisco und Fortinet einsetzt, um einen lückenlosen End-to-End-Zugriff ihrer Kunden zu realisieren – unterstützt durch intelligentes, KI-gestütztes Monitoring, mit dem sie alles im Blick behalten.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Michael Sichler, Technical Director Security Solutions

msi2.jpg

Themengebiet: Agile & New Work

Susanne Gebhardt, IT Program Manager

SusanneGebhardt-1.jpg

LowCode/NoCode-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, digitale Innovationen schneller und effizienter voranzutreiben – doch wie gelingt die erfolgreiche Einführung?

Anhand eines Best-Practice-Beispiels zur effektiven Nutzung der Microsoft Power Platform bei BMW zeigt CONET, wie eine strategische Governance-Struktur und gezielte Enablement-Programme die Entwicklung geschäftsrelevanter Applikationen durch Citizen Developer fördern und gleichzeitig die CONET Power Platform-Experten BMW aktiv bei der Umsetzung komplexer Anwendungen unterstützen.

Der Vortrag liefert praxisnahe Erkenntnisse zur Einführung einer LowCode/NoCode-Plattform und gibt Entscheidern aus IT und Fachbereichen wertvolle Impulse, um das volle Potenzial dieser Technologie in ihrem Unternehmen auszuschöpfen.

Themengebiet: Softwareentwicklung

Max Krug, Project Lead LowCode/NoCode

Bild-neu.jpg

Cyberaggression bedroht unseren Wohlstand und unsere Sicherheit

Wie stellt Deutschland sich darauf ein?

LLM-Systeme werden nicht nur „gejailbreakt“ – sie lassen sich indirekt über Webseiten, PDFs, E-Mails und RAG-Daten kompromittieren. Cedric „Morpheus“ Moessner zeigt die aktuellen Angriffsmuster: Prompt-Injections, Prompt-Leaks, Spec-Evasion sowie Data/RAG-Poisoning. Wir trennen Jailbreaks vs. indirekte Injections, betrachten typische Angriffsflächen (Retriever, Tools, Plugins) und zeigen kompakte Gegenmaßnahmen.

Das ist sozusagen LLM-AppSec und ein völlig neues Themengebiet der IT-Security

Themengebiet: Cyber Security

Cedric Mössner, Youtuber, Dozent und allmählich verrückter Professor

Cedric.jpg

Cybecrime ist zu einem lukrativem Busyness geworden. Welche Gefahren Digitalisierung mit sich bringt und was man dagegen tun kann wird im Keynote- Vortrag dargestellt.

Themengebiet: Cyber Security

Inna Claus, Prävention Cybercrime

MTXX_20250617_092008827-compressed.jpg

Nordkoreanische Nachrichtendienste führen weltweit offensive Cyberoperationen zur Devisenbeschaffung durch. Dabei setzen sie unter anderem auf den Einsatz getarnter IT-Fachkräfte (IT-Worker).

Themengebiet: Cyber Security

Tobias, Referent der Cyberabwehr

karriere-mint.jpg

Der Vortrag beleuchtet hybride Aktivitäten im Vor- und Umfeld kriegerischer Auseinandersetzung als eine tiefgreifende Herausforderung für demokratische Gesellschaften, wobei ein besonderer Fokus auf deren Auswirkungen auf Streitkräfte gelegt wird. Es wird dabei herausgearbeitet, dass hybride Bedrohungen – also gezielte, koordinierte Aktivitäten unterhalb der Kriegsschwelle – längst nicht mehr nur militärischer Natur sind, sondern zunehmend zivile Sicherheitsstrukturen durchdringen. Damit geraten auch Gesellschaften in Gänze ins Visier. Diese Bedrohungen kombinieren militärische und nicht-militärische Mittel wie Cyberangriffe, Desinformation oder die gezielte Aufhetzung der Bevölkerung, um öffentliche Institutionen zu destabilisieren. Die Ambiguität und Anonymität solcher Angriffe erschwert eine klare Reaktion und gefährdet die Handlungsfähigkeit im Krisenfall. Während NATO und UK stärker militärische Reaktionen betonen, legen EU und Deutschland den Schwerpunkt auf gesellschaftliche Resilienz.

Themengebiet: Cyber Security

Oberst i.G. Sönke Marahrens, Abteilungsleiter

marahrens03-1.jpg

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall und macht unser Leben smarter, effizienter, schneller. Aber wie sicher sind die Systeme, die unseren Alltag bereichern sollen und was passiert eigentlich, wenn sie zum Angriffsziel werden?

KI-Systeme stecken voller Potenzial, sie erfordern ein aufwändiges Training und sind extrem kostspielig – genau deshalb sind sie ein heiß begehrtes Ziel für Hacker.

MHP öffnet dir die Ports zur Welt der Hacker: Erfahre, wie KI-Systeme angreifen werden können und welche Gefahren dadurch entstehen. Tauche ein in die spannende Welt des Pentestings und erlebe den schmalen Grat zwischen Risiko und Gewinn.

Themengebiet: Cyber Security

Florian Weller, Manager Pentesting

Bild_Florian_Weller_500.jpg

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Chancen – aber sie erhöht auch deutlich die Risiken im Bereich der Cybersicherheit. In diesem Vortrag bekommst du einen praxisnahen Einblick, wie du mit Anforderungen wie NIS2, CER und CRA souverän umgehst und Sicherheit, Innovation und Regeltreue miteinander verbindest – aus der Sicht von HUAWEI.

Themengebiet: Cyber Security

Dr. Michael Lemke, Chief Security Officer, Huawei Technologies Deutschland GmbH

Michael-Lemke_CSO-Huawei-Deutschland.jpg

Themengebiet: Cyber Security

Reza Jahangiri, Manager – Cyber Security & Resilience Consulting

Bild1111.png

Digitale Unabhängigkeit beginnt mit offenen Entscheidungen. Open Source Software und Software Made in Germany sind ein strategisches Instrument auf dem Weg zur technologischen Selbstbestimmung für Unternehmen, Staat und Gesellschaft. Cybersicherheit, Datenschutz und Datensicherheit bilden das Fundament.

Themengebiet: Cyber Security

Peter Meyer, Strategic Consultant Netlock RMM

1013-1024.jpg

Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die IT-Landschaft – sie eröffnet auch ein spannendes neues Kapitel in der Cybersicherheit! Unternehmen nutzen KI-Systeme, um ihre Effizienz und Sicherheit auszubauen. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung: KI-Modelle sind das neue Eldorado für Cyberkriminelle, die ständig auf der Suche nach der nächsten großen Herausforderung sind.

Taucht ein in die faszinierende Welt der AI Security!

Ralf Schneider zeigt euch die Bedrohungslandschaft der Zukunft. Erlebt hautnah, wie sich Angriffsmethoden mit atemberaubender Geschwindigkeit weiterentwickeln – von raffinierten Prompt Injections bis hin zu ausgeklügeltem Model Poisoning.

Seid den Regulierungen einen Schritt voraus! Der EU AI Act läutet eine neue Ära der KI-Verantwortlichkeit ein. Nutzt diese Chance, um deine KI-Anwendungen nicht nur sicherer, sondern auch wettbewerbsfähiger zu machen.

Entdeckt die Zukunft des AI Penetration Testing!

Vergesst alles, was ihr über herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wisst. AI Penetration Testing ist der Schlüssel, um deine KI-Systeme auf sichere Beine zu stellen. Findet Schwachstellen vor den Angreifern, und sichert eure KI.

Ralf Schneider, Head of AI Security

Speakerbilder-DA24-2.jpg

Tradierte Geschlechterverhältnisse beeinflussen nach wie vor maßgeblich die Entscheidung junger Menschen für eine bestimmte Ausbildung oder ein bestimmtes Studium. Im Rahmen des Vortrags werden die Gründe für stereotype Berufswahlentscheidungen dargelegt und deren Einfluss auf die Betroffenen sowie die Gesellschaft beleuchtet. Im weiteren Verlauf wird dargelegt, wie Programme wie der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – die Wahl beeinflussen können.

Themengebiet: Female Empowerment

Jonas Hoff, Wissenschaftlicher Fachreferent

Jonas_kompetenzz_klein.jpg

In diesem Talk geht es um ungewöhnliche Lebenswege, die Kraft von Netzwerken und den Mut, einfach loszulegen. Denn: IT ist zu wichtig, um sie nur den Männern zu überlassen. Wir brauchen mehr weibliche Perspektiven – und du bist genau richtig hier.

Themengebiet: Female Empowerment

Kerstin Dämon, Referentin Online-Kommunikation

Kerstin-Daemon-Portrait.png

Julia Watzlawik spricht über ihre Karriere bei Amprion, die mit Herausforderungen als Frau in einer Männerdomäne verbunden war. Wie sie es geschafft hat, Führungsverantwortung für ein Team von 20 Mitarbeitenden zu übernehmen und welche Rolle die Diversity-Beauftragte Kim Endrulat bei Amprion hat, die euch zudem viele praktische Ratschläge und Einstiegsmöglichkeiten verrät, erfahrt ihr in diesem Vortrag.

Themengebiet: Female Empowerment

Julia Watzlawik, Leiterin Anwendungen Energiemarkt & Systemdienstleistungen

Julia-Watzlawik.jpg

Kim Endrulat, Referentin Talentmanagement, Diversity-Beauftragte

Design-ohne-Titel-1.png

Vor über 25 Jahren kam Patricia Hillebrand in den Maschinenraum der IT – nicht als Quotenfrau, sondern weil sie es wollte. Sie hat sich mit der Technik beschäftigt, Teams geführt, Server geschleppt, Businesspläne gepitcht, KI mitgedacht, große und kleine Projekte geleitet  – und immer wieder erlebt, wie tief Vorurteile in unserer Branche sitzen.

 

In ihrem Talk nimmt sie euch mit auf eine Reise durch einen Kosmos voller persönlicher Erlebnisse, Klischees und Karriere-Krater und beleuchte folgende Fragen:

 

  • Was hat die Emanzipationsbewegung eigentlich in der IT geschafft – außer uns das polarisierende Gendersternchen zu bringen?
  • Warum redet die Branche über Diversity und Fachkräftemangel, stellt aber immer noch dieselben Stereotypen ein?
  • Was können Eltern, Kitas, Schulen, Unis und Unternehmen tun, um endlich ein modernes Frauenbild in der Tech-Branche zu etablieren?
  • Brauchen wir weniger Barbie und rosa Tablets sondern mehr Bits & Bytes und Vorbilder?

 

Findet gemeinsam mit Patricia heraus, ob Tech Gleichstellungsbeauftragte mit Lippenbekenntnissen braucht. Oder eher mutige Frauen, die ihr Licht nicht länger unter, sondern auf den Scheffel stellen und leuchten. Für die nächste Generation. Und für eine vielfältige Tech-Welt, die endlich die muffigen Klischees über Bord wirft.

 

Themengebiet: Karriere & Diversity

Patricia Hillebrand,

Speakerbilder-DA24-2.jpg

Selbstwirksamkeit gehört zu den wichtigsten Future Skills für Frauen – nicht nur in der Tech-Welt. Sie hilft dir, erfolgreich Herausforderungen zu meistern und deine individuelle und berufliche Entwicklung entscheidend voranzubringen. Darum widmen die DMW TechWomen diesem Thema im Jahr 2025 besondere Aufmerksamkeit.

Im Vortrag erfährst du, warum eine solide Präsenz und die Gewissheit über deine Stärken die wichtigsten Machtinstrumente sind, mit denen du in jeder Situation souverän bleibst. Du erfährst, wann und warum negative Glaubenssätze dich hemmen können und auch, wie du sie hinter dir lässt.

Zu guter Letzt geht der Vortrag auf spannende Tools und Techniken ein, die dir dabei helfen, dein volles Potenzial zu entfalten und Herausforderungen in der Tech-Welt zu meistern. Unter anderem zeigen die Referentinnen auf, wie du KI als Kompass und Sparringspartner für mehr innere Klarheit und Stärke nutzen kannst.

Themengebiet: Female Empowerment

Andrea Härtlein, Geschäftsführerin f2digital services UG / space5media

andrea-haertlein-500x500-1.png

Martina Troyer, Marketing Lead IT

Martina-Troyer-500x500-1.png

Katia Suárez Ilave, Personalleiterin

Katia-Suarez-500x500-1.png

Who says tech is only for coders?

In this dynamic pitch, two brilliant women take the stage to share how they found their place in the tech world — not behind a wall of code, but at the intersection of creativity, communication, and customer connection.

Both alumnae of ReDI School, Eunsol Oh and Jenny Ngan Cha, will walk us through how they entered the digital industry, how ReDI School helped them gain the confidence and skills to succeed, and what it means to be a woman in tech beyond the developer stereotype.

Themengebiet: Female Empowerment

Eunsol Oh, Social Media Manager, Graphic designer

eunsol_profile.jpg

Jenny Ngan Chu, Customer Success Specialist

IMG_8176-1.jpeg

Vom Informatikstudium über die Arbeit in der IT-Beratung bis hin zur Teamleitung in einem internationalen Großkonzern – Anke Wiechmanns Weg in die Tech-Welt war alles andere als geradlinig, aber voller wertvoller Erfahrungen. In ihrem Vortrag teilt sie mit euch ihre Top 3 Fails bzw. Learnings daraus von über zehn Jahren Tech-Karriere:

🔹 Wie sie gelernt hat, ihren eigenen Weg zu finden – auch wenn er nicht dem klassischen Karriereplan entspricht.
🔹 Warum technisches Know-how wichtig ist, aber Soft Skills der Schlüssel zur Führung sind.
🔹 Wie man als Frau in der Tech-Welt sichtbar, wirksam und erfolgreich wird – trotz Hürden.

Anke möchte euch ermutigen, die Tech-Welt für euch zu entdecken – sei es als Quereinsteigerin, Absolventin oder erfahrene Berufstätige. Die Möglichkeiten sind vielfältig, spannend und zukunftsweisend.

💡 Tech ist kein Männerding – Tech ist euer Ding.
Kommt vorbei, lasst euch inspirieren, stellt Fragen – und zeigt gemeinsam, was in euch steckt!

Themengebiet: Female Empowerment

Anke Wiechmann, Teamlead Digitalization RD & GreenIT

ANWIECH_2023_kl-1.jpg

  • Die Rolle von Migrant:innen in der Tech-Branche
  • Bias in AI: Mit Vielfalt bessere Algorithmen entwickeln 

Themengebiet: Diversity & Inclusion

Aza Borshchigova, Senior Consultant - Cloud & AI

02b_0084h.jpg

Was passiert, wenn du aufhörst, um Erlaubnis zu fragen – und stattdessen beginnst, mutig zu handeln? In diesem inspirierenden Talk teilt Luboslava Uram ihre persönliche und berufliche Reise: vom Hörsaal, in dem sie für fehl am Platz gehalten wurde, bis an die Spitze internationaler Technologie-Teams.

Mit klaren Prinzipien – Curiosity, Courage, Community und Consistency – zeigt sie, wie Frauen Führung übernehmen können, auch wenn die Strukturen nicht für sie gemacht sind.

Eine Einladung zum mutigen Handeln, zur echten Wirkung – und zur klaren Entscheidung: Nicht warten. Vorangehen.

Themengebiet: Female Empowerment

Luboslava Uram, Chief Operations Officer and Managing Director

Portrait_Luba-Uram_.jpg

Wenn wir Informatikbücher aufschlagen oder Tech-Konferenzen verfolgen, dann begegnen uns dort vor allem Männer. Männer, die Dinge erfunden haben, die Technik erklären oder die als Experten auftreten. Gleichzeitig heißt es immer wieder: „Wir brauchen weibliche Role Models im Tech-Bereich! Frauen müssen sich mehr trauen, sich in den Mittelpunkt stellen, lauter werden!“ Doch ist es wirklich das, was passieren muss?

Lea Schönberger zeigt in ihrem Talk auf, warum die Art und Weise, wie wir über Tech und Technikgeschichte sprechen, problematisch ist. Sie erzählt von Frauen, die wichtige Beiträge geleistet haben, aber weitgehend unbekannt sind, und erklärt, wie sie mit ihrem Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“ Raum für die Geschichten der Informatikerinnen von gestern und heute schaffen möchte.

Themengebiet: Karriere & Diversity

Dr.-Ing. Lea Schönberger, Informatikerin & Wissenschaftskommunikatorin

schoenberger_profil_agentur_klein.jpg

Frankfurt boomt – aber auf wessen Kosten? Der Rechenzentrums-Hype bringt Milliarden, frisst aber Fläche, Strom und Wasser. Thomas Heine fasziniert, wie eng digitale Infrastruktur heute mit Nachhaltigkeit und Standortpolitik verknüpft ist – und ihn interessiert die Frage, warum das Thema ganz oben auf der Agenda von C-Level-Entscheider:innen gehört.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Thomas Heine, Geschäftsführer

Bildschirmfoto-2025-08-13-um-12.23-Kopie.jpg

The datacenter market is on the move – as is the corresponding power consumption. Conventional key figures for energy efficiency, however, do less and less justice to reality because they do not take into account the biggest power guzzler in datacenters: IT.

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Babak Falsafi, President

Babak-Falsafi.jpg

GreenIT – Buzzword oder Realität? Nachhaltige IT = Widerspruch oder Symbiose? In diesem kurzen Vortrag wird die GreenIT Strategie der Mercedes-Benz AG vorgestellt, welche Elemente dabei besonders ausschlaggebend sind und wie diese mit den aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung einhergeht.

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Anke Wiechmann, Teamlead Digitalization RD & GreenIT

ANWIECH_2023_kl-1.jpg

Als Teil der kritischen Infrastruktur unterliegen Energieunternehmen in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben für einen sicheren IT-Betrieb. Bei Next Kraftwerke wird daher regelmäßig diskutiert, inwieweit sich diese Anforderungen auch in der Cloud umsetzen lassen. Sie beleuchten spannende Risikoszenarien, zeigen, wie sie sich darauf vorbereiten, und bewerten aus Sicht von IT und Softwareentwicklung, ob und in welchen Aspekten die Umsetzung in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum besser geeignet ist.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Denis Brumann, Solution Architect

Denis-Brumannn-next.jpg

Markus Kramer, Solution Architect

Markus-Kramer.jpg

Die Mission von goodbag ist es, Umweltschutz für alle Menschen einfach, zugänglich und mit Freude erlebbar zu machen. Auf ihrer Bgood-Plattform wollen sie durch Nudging Impact erzeugen und Gewohnheiten bilden. Im Laufe der Zeit änderten sich die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungsansätze – Ein Erfahrungsbericht.

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Christoph Hantschk, CEO & Co-Founder

rsz_1founder_christoph_hantschk.jpg

Neue Regularien, ständig wechselnde Standards, Begriffe wie „OCPP“, „Eichrecht“ oder „AFIR“: moderne Tech-Branchen – wie auch die E-Mobilität – wirken auf den ersten Blick wie ein Dschungel aus Normen, Pflichten und komplexer Technik. Klar, die Branche ist jung, dynamisch und alles andere als statisch. Wer hier mitgestalten will, muss beweglich bleiben. Change kommt nicht von allein!

Doch überwiegt nicht vielleicht die Chance gegenüber der Challenge? Der Vortrag zeigt, warum Veränderung nicht zwangsläufig verunsichern muss – sondern auch der Schlüssel sein kann, um in einem wachsenden Markt Fuß zu fassen und mitzugestalten.

Eine Einladung an alle, die Lust auf Wandel haben – und auf ein Thema, das die Zukunft der grünen Energie längst fest in seinem Griff hat. 

Themengebiet: Zukunftstechnologien

Lennart Stein, Senior Software Engineer

Lenni.png

Kann künstliche Intelligenz die Meere retten? In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Tharaka Sriram, wie KI weltweit für den Meeresschutz und dabei auch in Meeresschutzgebieten eingesetzt wird – von der Überwachung illegaler Fischerei bis zur Rettung von Korallenriffen. Eine Reise in die Tiefe der Technologie und in eine Zukunft, in der die KI den Meereslebewesen zur Seite steht, damit sie in Freiheit und Sicherheit leben können.

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Tharaka Sriram, Gründerin Ocean Education, Blue Parks Botschafterin Marine Conservation Institute

Tharaka-Sriram-6181-©Wolfgang-Schmidt.jpg

ITCS Masterclasses, Tech-Themen praxisorientiert erleben!

Aktuelle Branchenthemen praxisnah erleben und von führenden Experten lernen – genau das bieten die Masterclasses. Das Format geht über eine herkömmliche Präsentation hinaus. In praxisorientierten Sessions könnt ihr innovative Lösungen entdecken, wertvolle Kontakte knüpfen und direkt umsetzbare Einblicke gewinnen.

Daten gelten zumeist als objektive Fakten. Doch lässt sich das wirklich so allgemein sagen?

Viel zu oft begegnen uns verzerrte Darstellungen – sei es durch die Wahl ungeeigneter Visualisierungen, durch fehlerhafte Interpretationen oder schlichtweg durch eine nicht repräsentative Datengrundlage. Stichwort: Gender Data Gap.

In dieser Masterclass erklärt Dr.-Ing. Lea Schönberger typische Fehler in der Datenanalyse. Wir lernen, wie sich Bias in Datensätzen erkennen lässt, welche kognitiven Verzerrungen bei der Darstellung von Daten auftreten und wie wir sie entdecken, vermeiden oder gezielt nutzen können. Außerdem schauen wir gemeinsam darauf, wie es gelingen kann, Daten und daraus abgeleitete Aussagen mit diversitätsbewusstem Storytelling so zu kommunizieren, dass sich mehr Menschen angesprochen und weniger ausgeschlossen fühlen – was gerade bei der Kommunikation von Tech-Themen entscheidend ist.

Themengebiet: Diversity & Inclusion

Dauer: 60 min

Dr.-Ing. Lea Schönberger, Informatikerin & Wissenschaftskommunikatorin

schoenberger_profil_agentur_klein.jpg

Themengebiet: AI

Dauer: 60 min

Ipsita Panda, Associate Innovation Impact Appl Eng

Ipsita.jpg

Die Anmeldung zu den Masterclasses ist ab dem 8. September möglich.

ITCS Chat Date 💕

Bewerben war noch nie so einfach!

Du willst schon vor der Messe mit den Ausstellern in Kontakt treten und ein Date auf dem ITCS in Köln vereinbaren?

  • Hole das Maximum aus dem ITCS raus.
  • Mach` den ersten Schritt und kontaktiere dein/e Wunschunternehmen!
  • Wie das funktioniert, erfährst du hier:

Hier ein Auszug unserer Top-Speaker
Von Tekkies für Tekkies, zu brandaktuellen Tech-Themen

The Morpheus

Cedric Mössner

Youtuber, Dozent und allmählich verrückter Professor

Women in Mobility

Kerstin Dämon

Referentin Online-Kommunikation

Amprion GmbH

Kim Endrulat

Referentin Talentmanagement, Diversity-Beauftragte

Amprion GmbH

Julia Watzlawik

Leiterin Anwendungen Energiemarkt & Systemdienstleistungen

Landeskriminalamt NRW

Inna Claus

Prävention Cybercrime

SDG media GmbH

Thomas Heine

Geschäftsführer

ALDI DX

Sebastian Schweitzer

Product Owner Payment

Swiss Datacenter Efficiency Association (SDEA)

Babak Falsafi

President

ALDI DX

Dana Chalal

Business Analyst Self-Checkout Client

Henkel AG & Co. KGaA

Ipsita Panda

Associate Innovation Impact Appl Eng

Patricia Hillebrand

Patricia Hillebrand

Next Kraftwerke GmbH

Markus Kramer

Solution Architect

ALDI DX

Tobias Dultmeyer

IT Manager Supply Chain Solution Architecture

MHP Management- und IT-Beratung GmbH

Florian Weller

Manager Pentesting

ReDI School of Digital Integration

Jenny Ngan Chu

Customer Success Specialist

ReDI School of Digital Integration

Eunsol Oh

Social Media Manager, Graphic designer

Women in Tech e.V.

Aza Borshchigova

Senior Consultant – Cloud & AI

goodbag

Christoph Hantschk

CEO & Co-Founder

BWI GmbH

Sophie Lichtenberg

Customer Solution Managerin – Analytics & Simulation

HUAWEI

Dr. Michael Lemke

Chief Security Officer, Huawei Technologies Deutschland GmbH

Advanced UniByte GmbH

Daniel Jungheim

System Engineer

Bundesamt für Verfassungsschutz

Tobias

Referent der Cyberabwehr

nicos AG

Michael Sichler

Technical Director Security Solutions

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Reza Jahangiri

Manager – Cyber Security & Resilience Consulting

Ocean Education

Tharaka Sriram

Gründerin Ocean Education, Blue Parks Botschafterin Marine Conservation Institute

Vorwerk

Susanne Gebhardt

IT Program Manager

NetLock RMM

Peter Meyer

Strategic Consultant Netlock RMM

Informatik für die moderne Hausfrau

Dr.-Ing. Lea Schönberger

Informatikerin & Wissenschaftskommunikatorin

CONET Technologies Holding GmbH

Max Krug

Project Lead LowCode/NoCode

Bundeswehr

Oberst i.G. Sönke Marahrens

Abteilungsleiter

Telekom Security

Ralf Schneider

Head of AI Security

Girls'Day

Jonas Hoff

Wissenschaftlicher Fachreferent

Solvd Group

Luboslava Uram

Chief Operations Officer and Managing Director

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt Ticket sichern! 🎫

Einfach folgen und nichts mehr rund um den ITCS verpassen:

Jetzt reinhören in unseren Tech Podcast

Alle zwei Wochen servieren wir dir eine frische Folge überall, wo es Podcasts gibt – frei aufs Haus. Also schau doch mal vorbei und abonniere uns, um nichts mehr zu verpassen!

Denkst du bei „Panda“ auch sofort an diesen schwarzweißen Bären 🐼? Fragst dich, was das Ganze mit IT und Women in Tech zu tun hat? Keine Sorge, wir haben die Antworten für dich in der neuesten Podcast-Folge mit Isabelle Hoyer, CEO und Co-Founder der PANDA GmbH sowie Employers for Equality GmbH.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aussteller werden 💺

Über 500 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS-Events!

Wir vereinen Tech Konferenz, IT-Jobmesse und Festival zu einem einzigartigen Eventformat – lebendig, inspirierend und voller Möglichkeiten. Unsere Messen schaffen eine lockere und einladende Atmosphäre, in der ihr euch als Aussteller ganz ungezwungen mit Tekkies vernetzen könnt.